Bereich II: Beratung & Körperarbeit
Hier sehen Sie die Auflistung meines Behandlungsangebotes des Bereiches der personenzentrierten oder systemischen Beratung und Körperarbeit. Suchen Sie sich das für Sie passende aus oder kommen Sie mit Ihrem Bedürfnis auf mich zu und wird finden in einem Erstkontakt heraus, aus welchem Mix Ihre Behandlung zusammen gestellt werden soll. Bei Bedarf können gewisse Angebot auch Online durchgeführt werden.

Die ressourcenorientierte Therapieform aus Skandinavien stimuliert die grundlegenden Körperfunktionen des Menschen und strebt ein funktionelles, ökonomisches und entspanntes Bewegungsmuster an. BBAT eignet sich vor allem für Personen mit chronischen Schmerz- und Verspannungsbeschwerden, stressbedingten Symptomen und psychischen Störungen.
Diese Therapieform kann sowohl als Einzelsitzung (Abrechnung erfolgt über die Kategorie B) als auch in der Gruppe durchgeführt werden.
Im Rahmen einer ärztlichen Verordnung kann diese Therapieform als Bestandteil der Physiotherapie (Kategorie A) über die Krankenkasse abgerechnet werden.

Bei stressigen Belastungssituationen und mangelnden Kenntnissen der Spannungsregulation kann es zu einer Dysbalance der inneren Kräfte kommen. Durch Körpereinzelarbeit wird gelernt, innere Unruhen, Anspannungen bzw. Spannungslosigkeit, Frustrationen und deren Symtpome zu erkennen, zu verstehen und positiv zu kanalisieren. Mit Achtsamkeitsübungen, Auspowern oder dem Erlernen von bewussten Atemübungen finden Sie zurück zu Ihrer Mitte. Ich lehne meine Therapieform unter anderem dem Konzept von DBT (Dialektisch Behaviorale Therapie) sowie ACT (Acceptance and Comitment Therapy) an. Die Abrechnung erfolgt über die Kategorie C.
Im Rahmen einer ärztlichen Verordnung kann diese Therapieform als Bestandteil der Physiotherapie (Kategorie A) über die Krankenkasse abgerechnet werden.

Mit Hilfe dieser einfachen und wirksamen TRE®-Körperübungsserie sind Sie fähig selbstregulatorisch angestaute tiefliegende Muskelverspannungen, welche durch Stress (alltagsbedingt, plötzlich oder langwierig), Anspannung und traumatische Lebenserfahrungen entstanden sind, zu lösen. Das Nervensystem wird sich durch das neurogene Zittern beruhigen. Sie finden dadurch zu Ihrer eigenen Balance zurück. Im Gegensatz zu vielen anderen Traumatherapien wird hier über den Körper gearbeitet und es ist nicht nötig / gewollt über die alten Geschichten zu sprechen, geschweige dann hinein ab zu tauchen. Ich sorge dafür, dass sie die ganze Zeit präsent und im Hier und Jetzt bleiben.
Diese Therapieform kann sowohl als Einzelsitzung (Abrechnung erfolgt über die Kategorie C) als auch in der Gruppe durchgeführt werden.
Im Rahmen einer ärztlichen Verordnung kann diese Therapieform als Bestandteil der Physiotherapie (Kategorie A) über die Krankenkasse abgerechnet werden.

Stossen wir im Leben wiederholt an den gleichen Stationen an, kann es hilfreich sein diese Thematik zu bearbeiten. Durch Körperarbeit ist es möglich alte Muster zu erkennen, tiefe Strukturen zu erreichen und mit therapeutischen Interventionen Schicht für Schicht aufzulösen. Ich sehe diesen Prozess als Chance eines Neuanfanges, Altes loslassen zu können. Mit einer sanften Vorgehensweise pendeln wir von den Ressourcen zu den Zellverletzungen und geben dem Körper das zurück, was ihm in der Zeit der Prägung gefehlt hat.
Diese Therapieform kann sowohl als Einzelsitzung (Abrechnung erfolgt über die Kategorie E) als auch in der Gruppe durchgeführt werden, wobei bei Letzterem die TeilnehmerInnen als tragendes Feld mit einbezogen werden.

Weinen, das nach dem Stillen der Grundbedürfnisse bestehen bleibt, Kolliken, Durchschlafstörungen und Schreiattacken können Ausdruck früher Verletzung sein.
Gerne begleiten Gerda Heynen und ich Sie und Ihr Baby im Einzel-/Paarsetting auf diesem Weg zu mehr Ruhe, Ausgeglichenheit und Entspannung.
Detaillierte Informationen sind folgendem Link zu entnehmen.

Ganz nach der humanistischen Haltung von Carl Rogers teile ich seine Meinung, dass jeder Mensch das Potential hat, sein Leben zu meistern und sich weiterzuentwickeln. Auftretende Schwierigkeiten sehe ich nicht als Widerspruch zu einem glücklichen Leben, sondern als Chance für einen Wachstum. Im Beratungsgespräch belichten wir auf der Bewusstseinsebene die gewünschten Themen, decken Verhaltensweisen auf, nähern uns der Thematik an und leiten die nötigen Veränderungen ressourcenorientiert ein.
Diese Therapieform kann sowohl als Einzelsitzung (Abrechnung erfolgt über die Kategorie D) als auch im Paar- und Familiensetting (Preise in Absprache) durchgeführt werden.